Lebensbegleitung
Taufe
Mit dem Akt der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.
Dies kann im Kindesalter geschehen, aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen.
In der St.Simon- u. Judas Kirchengemeinde wird üblicherweise im Gemeindegottesdienst getauft, es sind aber nach Rücksprache auch andere Termine möglich. So bieten wir z.B. monatlich Taufsamstage an.
Bitte wenden Sie sich an das Ev. Gemeindebüro, um einen Termin für die Taufe zu vereinbaren. Dort bekommen Sie alle Informationen. In der Regel benötigen die Paten eine Patenbescheinigung des Pfarramts am Wohnort der Paten über die Berechtigung zum Patenamt. Wenn Sie als Eltern ein Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde haben, bringen Sie es bitte zur Anmeldung im Gemeindebüro mit.
Weiterführender Link (auch Taufsprüche finden Sie hier):
https://www.evangelisch.de/rubriken/taufe
Trauung
Einen Trau-Gottesdienst feiern, Hoffnung auf eine gute, verlässliche Partnerschaft ausdrücken, Dankbarkeit bekunden und mit Gebet und Segen in diesen besonderen Lebensabschnitt gehen - dieser Gottesdienst wird in der evangelische-lutherischen Kirche anlässlich und nach der (standesamtlichen) Eheschließung gefeiert.
Wir trauen Menschen, die unserer evangelisch-lutherischen Kirche angehören. Dies ist auch möglich, wenn nur einer der beiden Partner Kirchenmitglied ist.
Bitte wenden Sie sich an das Ev. Gemeindebüro, um einen Termin für die geplante Trauung und ein Traugespräch mit der Pastorin/dem Pastor zu vereinbaren sowie bei weiteren Fragen.
Die Pastorin/der Pastor vereinbart mit Ihnen ein Gespräch, um Sie kennen zu lernen und gemeinsam mit Ihnen den Traugottesdienst vorzubereiten.
Weiterführender Link:
https://www.evangelisch.de/rubriken/trauung
Trauerfeiern
Die Terminvereinbarungen bei einem Trauerfall laufen üblicherweise zuerst über die BestatterInnen.
Sollten Sie seelsorgerischen Beistand benötigen, können Sie sich direkt an die Pastorin/den Pastor wenden.
Weiterführender Link:
https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/wir-fuer-sie/begleiten/trauer-und-tod
Hochzeitsjubiläen
Eine Silberne, Goldene oder gar Diamantene Hochzeit ist ein schöner Anlass, um gemeinsam mit der Familie und mit Freunden einen Gottesdienst zu feiern. Bitte wenden Sie sich an das Ev. Gemeindebüro oder direkt an die Pastorin/den Pastor, wenn Sie diese Art der gottesdienstlichen Feier planen.
Geburtstagsjubiläen
Ab dem 80. Geburtstag besucht jemand vom Besuchsdienst Sie zu Hause, um zu diesem besonderen Anlass die Glückwünsche Ihrer Kirchengemeinde zu überbringen. Sollten Sie keinen Besuch wünschen, melden Sie sich gerne im Ev. Gemeindebüro odr direkt bei Heide Roehl vom Besuchsdienst.
Auch hier können Sie sich bei Fragen gern an das Ev. Gemeindebüro wenden.
Mit dem Akt der Taufe wird der Täufling in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.
Dies kann im Kindesalter geschehen, aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen.
In der St.Simon- u. Judas Kirchengemeinde wird üblicherweise im Gemeindegottesdienst getauft, es sind aber nach Rücksprache auch andere Termine möglich. So bieten wir z.B. monatlich Taufsamstage an.
Bitte wenden Sie sich an das Ev. Gemeindebüro, um einen Termin für die Taufe zu vereinbaren. Dort bekommen Sie alle Informationen. In der Regel benötigen die Paten eine Patenbescheinigung des Pfarramts am Wohnort der Paten über die Berechtigung zum Patenamt. Wenn Sie als Eltern ein Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde haben, bringen Sie es bitte zur Anmeldung im Gemeindebüro mit.
Weiterführender Link (auch Taufsprüche finden Sie hier):
https://www.evangelisch.de/rubriken/taufe
Trauung
Einen Trau-Gottesdienst feiern, Hoffnung auf eine gute, verlässliche Partnerschaft ausdrücken, Dankbarkeit bekunden und mit Gebet und Segen in diesen besonderen Lebensabschnitt gehen - dieser Gottesdienst wird in der evangelische-lutherischen Kirche anlässlich und nach der (standesamtlichen) Eheschließung gefeiert.
Wir trauen Menschen, die unserer evangelisch-lutherischen Kirche angehören. Dies ist auch möglich, wenn nur einer der beiden Partner Kirchenmitglied ist.
Bitte wenden Sie sich an das Ev. Gemeindebüro, um einen Termin für die geplante Trauung und ein Traugespräch mit der Pastorin/dem Pastor zu vereinbaren sowie bei weiteren Fragen.
Die Pastorin/der Pastor vereinbart mit Ihnen ein Gespräch, um Sie kennen zu lernen und gemeinsam mit Ihnen den Traugottesdienst vorzubereiten.
Weiterführender Link:
https://www.evangelisch.de/rubriken/trauung
Trauerfeiern
Die Terminvereinbarungen bei einem Trauerfall laufen üblicherweise zuerst über die BestatterInnen.
Sollten Sie seelsorgerischen Beistand benötigen, können Sie sich direkt an die Pastorin/den Pastor wenden.
Weiterführender Link:
https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/wir-fuer-sie/begleiten/trauer-und-tod
Hochzeitsjubiläen
Eine Silberne, Goldene oder gar Diamantene Hochzeit ist ein schöner Anlass, um gemeinsam mit der Familie und mit Freunden einen Gottesdienst zu feiern. Bitte wenden Sie sich an das Ev. Gemeindebüro oder direkt an die Pastorin/den Pastor, wenn Sie diese Art der gottesdienstlichen Feier planen.
Geburtstagsjubiläen
Ab dem 80. Geburtstag besucht jemand vom Besuchsdienst Sie zu Hause, um zu diesem besonderen Anlass die Glückwünsche Ihrer Kirchengemeinde zu überbringen. Sollten Sie keinen Besuch wünschen, melden Sie sich gerne im Ev. Gemeindebüro odr direkt bei Heide Roehl vom Besuchsdienst.
Auch hier können Sie sich bei Fragen gern an das Ev. Gemeindebüro wenden.